"Die Dokumentation zum Award präsentiert alles Siegerprojekte mit professionellen Fotos, Plänen und ergänzenden Interviews, die spannende Einblicke in den Entwurfs-und Planungsprozess der Innenarchitekten geben. Die von der Fachjury des bdia ausgewählten Projkete wurden allesamt herausragend gut konzipiert, gestaltet und umgesetzt."
Callwey-Verlag
https://www.callwey.de/buecher/deutscher-innenarchitekturpreis-2019/
Am 29. August 2019 wurde ein weiterer Zalando Outlet Store eröffnet, der komplett von uns gestaltet und umgebaut wurde. Auf ca. 1500 qm über 3 Etagen wurde ein Gestaltungskonzept entwickelt und umgesetzt, dass trotz 15.000 Artikeln auf der Fläche, großzügige, helle Räume entstehen mit Ruhezonen und gestalterischen Highlightwänden. Jeder Warenträger, jede Möbelstück wurde individuell von uns entwickelt.
Auf ca. 1200 qm Verkaufsfläche wurde in Stuttgart in der Hirschstrasse ein weiteres Zalando Outlet gestaltet und umgebaut. Der Laden wurde am 27.6.2019 eröffnet nach nur wenigen Monaten komplett Enkernung und Sanierung umgebaut. Wie die anderen Outlet-Standorte hat auch die Gestaltung des Stuttgarter Stores einen lokalen Bezug. So sind Motive der Stuttgarter Weißenhofsiedlung und des Baletts in die Wandgestaltung mit eingefloßen.
Das neue„bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20“ ist erschienen und präsentiert in dieser Ausgabe wieder die Vielfalt und Qualität der Projekte im bund deutscher innenarchitekten.„Im Grunde wollen wir, dass unser Arbeitsplatz wie ein Zuhause ist und nicht nur die Funktionskiste Büro ohne Platz für Individualität“, sagt Vera Schmitz, Präsidentin des bdia bund deutscher innenarchitekten. „Wir brauchen neue Räume, die Lebensqualitäten für Menschen bieten. Hier sind Innenarchitektinnen und Innenarchitekten als professionelle Partner unverzichtbar.“
Mit dabei zum Thema Arbeitswelten sind auch drei Fachbeiträge der Innenarchitekt*Innen Wencke Katharina Schoger, Ingo Haerlin und Sibylle Kasel.
https://bdia.de/bdia-handbuch-innenarchitektur-2019-20/
Mit dem Deutschen Innenarchitektur Preis zeichnet der bdia bund deutscher innenarchitekten innovative Projekte aus, deren "innere Architektur" vorbildlich konzipiert, gestaltet und ausgeführt ist. Dem bdia ist es ein besonderes Anliegen, hervorragende Leistung auf dem Gebiet der Innenarchitektur zu würdigen und zu fördern. Dabei sollen die künstlerischen, sozialen und kulturellen Aspekte der Innenräume als Bestandteil der gebauten Umwelt und als Antwort des Berufsstandes der Gesellschaft herausgestellt werden. Anhand der ausgezeichneten Arbeiten soll gezeigt werden, welchen essentiellen Beitrag Innenarchitektinnen und Innenarchitekten durch Planungs- und Gestaltungsqualität leisten. Auslober ist der bdia bund deutscher innenarchitekten.
Am 10.4. 2019 eröffnete in Münster ein weiterer Zalando-Store. Auf 1280 qm Retailfläche entwickelte DIA die Ladengestaltung, das Lichtkonzept, das Möbeldesign, aller Warenträger, Kassentresen, Umkleiden und Loungemöbel.
Fotos: Gregor Schuster
Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur oder werfen einen Blick auf Licht, Möbel und Oberflächen. Diese aber sind es, die die Atmosphäre eines Ortes ausmachen. In bequeme Stühle lassen wir uns gren hineinsinken. Gut ausgewählte Leuchten setzen das hervorragende Menü ins beste Licht und überraschende Details hebn die STimmung. das Inbterior verrät das Selbstverständnis eines Gastronomie-Betriebes, noch bevor wir einen Bissen gegessen oder einen WSchluck getrunken haben. Um dieses zu würdigen, wurde der Wettbewerb die schönsten Restaurants und Bars ins Leben gerufen.....
ARGE mit werk.um Architekten, Darmstadt http://werkum.de/
"Einen Raum, der sowohl das Ambiente von Fokus und Teamwork als auch von Geselligkeit und Genuss verströmen kann. Die offene Küche folgt einem der gefragtesten Wohntrends. Ein Küchenmonolith lädt dazu ein, sich um ihn zu versammeln. Als Statement Piece wurde ein kubisches MEssingbecken im minimalen Stil angefertigt und mit industriell anmutenden Armaturen kombioniert", schwärmt Laudatorin und Jurymitglied Gudy Herder, die als Trendscout weltweit immer den richtigen Riecher hat. Als " Treffpunkt für Ästethen", empfindet die Autorin Tina Schneider-Rading dieses spezielle Konzept. Und somit geht die 3.Anerkennung an : DESIGN IN ARCHITEKTUR aus Darmstadt!
https://www.callwey.de/blog/best-interior-2018-and-the-winner-is/
Das BDIA Handbuch 2018/19 präsentiert 25 neue Innenarchitekturprojekte in Deutschland. Wir sind zum 5. Mal nacheinander mit einem PRojekt ausgewählt, in dieser Ausgabe mit dem Sanierungsprojekt / Innenarchitekturprojekt Zalando Zeughof Berlin dabei!
https://bdia.de/fuer-bauherren/beispiele-innenarchitektur/
Bianca Lauteschenschläger-Haerlin und Stephanie Still werden in den BDA Hessen berufen.